Türkischdeutsche Literatur – Türk ve Alman Edebiyatı

„entschuldigen Sie bitte

das wir noch hier sind

verzeihen Sie uns

daß wir hier arbeiten

wir bitten um entschuldigung

daß unsere frauen kinder gebären

ich bitte inständig um etwas nachsicht

daß unsere kinder in die schule gehen

ich appeliere an ihre großmütigkeit

bitte drücken sie ein auge zu

und übersehen sie es

daß wir ein dach brauchen über dem kopf

haben sie geduld mit uns

wir wollen nicht gehen

vor dem aufstehen“

Kemal Kurt

In Deutschland wurde in der Buchreihe „Türkische Bibliothek“,  türkische Autoren wie Halide Edip und Yakup Kadri dem deutschsprachigen Publikum vorgestellt. Dichter wie Nazım Hikmet und Fazıl Hüsnü Daglarca wurden in der damaligen DDR bekannt gemacht. In Westdeutschland erreichte Yaşar Kemal Popularität. Yüksel Pazarkaya promovierte 1972 in Stuttgart Literaturwissenschaft und arbeitet seitdem als Schriftsteller,Dichter und Übersetzer türkischer und deutscher Literatur. Er übersetzte Schriftsteller wie Orhan Veli, Nazım Hikmet und Aziz Nesin in die deutsche  und Rainer Maria Rilke, Johann Wolfgang v. Goethe, Bertold Brecht u. a. in die türkische Sprache. In seinen eigenen Werken schrieb er über die Situation der Arbeitsmigranten; außerdem schrieb er Theaterstücke, Romane und Gedichte.

„deutsche sprache
die ich vorbehaltlos liebe
die meine zweite heimat ist
die mir mehr zuversicht
die mir mehr geborgenheit
die mir mehr gab als die
die sie angeblich sprechen
sie gab mir lessing und heine
sie gab mir schiller und brecht
sie gab mir leibniz und feuerbach
sie gab mir hegel und marx
sie gab mir sehen und hören
sie gab mir hoffen und lieben
eine welt in der es sich leben lässt
die in ihr verstummen sind nicht in ihr
die in ihr ein werkzeug der erniedrigung
die in ihr ein werkzeug der ausbeutung sehn
sie sind nicht in ihr sie nicht
meine behausung in der kälte der fremde
meine behausung in der hitze des hasses
meine behausung wenn mich verbiegt die bitterkeit
in ihr genoss ich die hoffnung
wie in meinem türkisch“

Yüksel Pazarkaya

Mittlerweile gibt es viele unterschiedliche Arten und Inhalte in der deutsch-türkischen Literatur. Die Bereiche reichen von der Hoch- und Theaterliteratur (z. B. Feridun Zaimoglu, Emine Sevgi Özdamar, Nuran David Çalış), über Krimiautoren, wie Akif Pirinçci und Film- und Fehrnsehautoren wie Fatih Akın und Bora Dağtekin hin zu Satirikern wie Osman Engin und Kinder-und Jugendbuchautoren z. B. Kemal Kurt. 2006 bekam Orhan Pamuk den Literatur-Nobelpreis. 2008 war die Türkei Gastland in der Frankfurter Buchmesse.

“ Meine Aufgabe besteht nicht darin, den Europäern die Türken und den Türken die Europäer zu erklären, sondern gute Bücher zu schreiben“ Orhan Pamuk



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s